SPD Sierksdorf - Sympathisch.Stark.Sozial.

Herzlich Willkommen - hier bei uns, der SPD in Sierksdorf. Der Partei für alle Bürgerinnen und Bürger.

Die SPD Sierksdorf möchte alle Bürgerinnen und Bürger einladen, gemeinsam nicht nur über Politik zu sprechen, sondern gemeinsam aktiv diese für die Gemeinde Sierksdorf mit zu gestalten.

Wir möchten Sprachrohr, Interessenvertreter und Umsetzer Ihrer Forderungen sein. 

Wir möchten nicht nur über Vertrauen und Ehrlichkeit reden, wir möchten es gemeinsam mit Ihnen erleben.

Wir möchten nicht einfach Ihre Stimme, wir möchten das WIR gemeinsam etwas verändern im Interesse aller.

Wir möchten Sie einladen aktiv teilzunehmen an politischen Entscheidungen.            

Wir möchten keine Politik im Verborgenen, wir möchten Politik von, mit und für unsere Bürgerinnen und Bürger machen.

 
 

20.07.2025 in Aktuelles

Stammtisch

 
Stammtisch mit Minister Tobias Goldschmidt

 

 

Umweltminister Tobias Goldschmidt bei der SPD-Sierksdorf

 

Auf unserem letzten Stammtisch durften wir erfreulicherweise unseren Umweltminister Tobias Goldschmidt begrüßen. Circa 40 Gäste waren gekommen, um Antworten auf Fragen rund um die Themen „Munitionsaltlasten, Ostseeschutz, erneuerbare Energie und Ökopunktestellen“ zu bekommen. 

Die Bergung der Munitionsaltlasten beschäftigt sehr viele Menschen nicht nur in unserer Gemeinde. Wir mussten die leidvolle Erfahrung machen, dass die Munition, die bei der Pilotierung geborgen wurde, nur mit großen Auflagen nach Munster gebracht werden konnten. So wird ein Teil in Neustadt unter Wasser in einem sogenannten Nasslager zwischengelagert.

In Zukunft wird der Transport über Land hinfällig. Auf noch zu fertigende Plattformen soll die geborgene Munition direkt verbrannt werden. Die Herstellung dieser Plattformen soll 2026 sein, wobei selbst Minister Goldschmidt von einem deutlich längeren Zeitraum ausgeht, da die Fertigstellung ein kompliziertes und schwieriges Unterfangen darstellt und einzigartig auf der Welt ist.

Der Minister berichtet weiter, dass die Munitionsbergung inzwischen auch Thema in der EU ist und ein Maßnahmenprogramm erstellt wurde. 

Das Thema „Nationalpark Ostsee“ führte im Landtag zu vielen Diskussionen. Minister Goldschmidt zeigte sich sichtlich enttäuscht, dass dieses Thema auf Eis gelegt wurde. Denn in anderen Regionen Deutschlands funktioniert das Thema Nationalpark hervorragend und ist sogar mit dem Tourismus vereinbar.

Erfreulicherweise soll ein Programm zum Ostseeschutz aufgebaut werden, in dem mindestens 1/8 der Ostsee streng geschützt werden soll. Die Umsetzung soll bis 2030 erfolgen.

Das Thema Ostsee beinhaltet aber auch den Bau neuer Kläranlagen, die auch wirklich alle fremden Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Kosmetika, Arzneistoffe etc., aus dem Abwasser filtern können. Natürlich kam schnell die Frage nach der Finanzierung auf, und unser Umweltminister betonte, dass die Verursacherfirmen dafür zahlen müssten, was sich nach einer sehr vernünftigen Lösung anhört.

Gesprächsbedarf gab es dann noch zum Bau der PV -Freiflächen und Windparks. Minister Tobias Goldschmidt erläuterte Genehmigungsverfahren und Ausschlusskriterien, was zu unterschiedlicher Bebauung in den Gemeinden führte. 

Zu guter Letzt wurde noch über den langen Genehmigungsprozess unsere Strandaufspülung gesprochen und dass der Kauf von Ökopunkten im Wert von über 100.000 Euro unumgänglich ist, zumindest aus der Sicht des Ministers, da die Sandaufspülung touristisch anzusehen ist und nicht zum Küstenschutz gehört.

Alles in allem war dieser Stammtisch wieder richtungsweisend für unsere Gemeinde, er war parteiübergreifend und auch aus den Nachbargemeinden durften wir Gäste begrüßen. Ein großer Dank geht natürlich an unsere Landtagsabgeordnete Sandra Redmann. Sie hat dafür gesorgt, dass wir so einen erfolgreichen Abend mit konstruktiven Gesprächen und Diskussionen erleben durften.

Danke auch an alle Gäste und Besucher und natürlich einen ganz großen Dank an unseren Minister Tobias Goldschmidt, dass er sich bei seinem vollen Terminkalender die Zeit genommen hat, in unsere kleine Gemeinde zu kommen.

 
 

Mitglied werden!

 

Unsere Abgeordnete

 

 

Social Media

 

Ostholstein