Nachrichten zum Thema Aktuelles
26.09.2023 in Aktuelles
Niclas Dürbrook besucht den SPD-Stammtisch in Sierksdorf
Obwohl unser Landtagsabgeordnete Niclas Dürbrook erst vor zwei Wochen anlässlich seiner Sommertour in Sierksdorf Station gemacht hatte, nahm er die Einladung nach Sierksdorf erneut an. Grund war der monatlich stattfindende öffentliche Stammtisch unseres Ortsvereines. Niclas nutzte erst einmal die Möglichkeit, den zahlreichen Anwesenden Kernpunkte der momentanen Landespolitik aufzuzeigen. Besonderes Interesse erweckten seine Erläuterungen zum Nationalpark Ostsee, zum Stand der Bergung der Munitionsaltlasten und zum endgültigen „Aus“ der Bäderbahn; hier soll wohl Geld gespart werden. Also Themen, die das aktuelle politische Leben auch in unserer Region beherrschen.
Die Fragen der Anwesenden bezogen sich auf die gemeindlichen Belange. Bekannte Orte an der Ostsee wie Scharbeutz, Timmendorfer Strand oder Heiligenhafen sind Empfänger großer Subventionen, während kleinere Seebäder wie zum Beispiel Sierksdorf davon nicht profitieren. Hier lag uns die 2,5 Mio. teure Sandaufspülung im nächsten Jahr am Herzen. Niclas erzählte, dass auf Kreisebene schon mal ein Fond eingefordert wurde, der dort aber keinen Anklang fand. Man verteilt nicht nach dem Gießkannenprinzip. Er versprach, auf Kreisebene diese Thematik wieder anzusprechen.
Ein weiterer Hauptpunkt war die Neuaufstellung der Regionalpläne in Schleswig-Holstein. Auch hier sind den kleineren Orten Grenzen gesetzt, die die Umsetzung örtlicher Projekte verhindern. Niclas zeigte sich bereit, im Innenministerium die Wichtigkeit des Sierksdorfer Bauvorhabens am „Waldwinkel“ durch gezielte Gespräche darzustellen, um das Projekt realisieren zu können.
Dieser Stammtisch der SPD Sierksdorf verdeutlichte wieder, wie wichtig die Öffentlichkeitsarbeit unserer Partei ist.
Foto: Niclas Dürbrook
16.09.2023 in Aktuelles
Ehrung
Für ihre jahrelange konstruktive und kritische Begleitung der festen Fehmarnbeltquerung wurde Susanne Brelowski mit dem Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Als Sprecherin der „Allianz gegen die feste Fehmarnbeltquerung“ hat sie laut Ministerpräsident Daniel Günther maßgeblich für viele Verbesserungen in der Planung der Vorhabenträger und insbesondere für Mittel zum übergesetzlichen Lärmschutz gesorgt.
Der SPD-Fraktionssprecher Alexander Langer-Pinto bedankte sich im Namen der Fraktion für das ehrenamtliche Engagement und überreichte Frau Brelowski eine rote Rose.
08.09.2023 in Aktuelles
Sommertour
Auf seiner diesjährigen Sommertour machte unser Landtagsabgeordnete
Niclas Dürbrook auch Halt in Sierksdorf. Er traf sich mit Dietmar Baum
und Björn Bengson, den Inhabern des „Küstenscooter“-Verleihs und dem
Sierksdorfer Bürgermeister Udo Gosch. Die beiden Sierksdorfer
berichteten über ihre Pläne, ihre E-Scooter als Alternative zum
herkömmlichen Individualverkehr in einer Modellregion zwischen
Travemünde und Heiligenhafen anzusiedeln.
Anfängliche Schwierigkeiten und totale Ablehnung scheinen inzwischen
überwunden. Im Gegensatz zu den Scooter-Anbietern, die man aus den
größeren Metropolen kennt, müssen die gemieteten Scooter immer
wieder zum Sierksdorfer Verleih zurückgebracht werden.
Niclas versprach, mittels eines Briefes den Kontakt zwischen den
Firmeninhabern und dem Wirtschaftsminister Rune Madsen herzustellen.
28.08.2023 in Aktuelles
Ausschussbesetzungen
Das Ergebnis der Kommunalwahl machte eine Neuausrichtung und eine teilweise Neubesetzung der Ausschüsse notwendig.
René Dedow wird uns als wählbarer Bürger im Finanzausschuss unterstützen.
Jörg Neumann ist unser wählbarer Bürger im Wegeausschuss.
Gemeindevertreter Alexander Langer-Pinto ist Mitglied im Finanzausschuss sowie im Sozial- und Kulturausschuss. Alexander übt auch das Amt des Fraktionssprecher aus
Ines Dedow ist unsere wählbare Bürgerin und stellvertretende Vorsitzende im Tourismusausschuss.
Corinna Ebert ist unsere wählbare Bürgerin im Sozial- und Kulturausschuss.
Hans-Jürgen Sell wird unser Vertreter im neu zu schaffenden Arbeitskreis Feuerwehr sein.
Gemeindevertreterin Andrea Wellm ist Mitglied und Vorsitzende im Tourismusausschuss. Andrea gehört auch dem Verwaltungsrat der TALB an.
Wolfgang Klein ist unser wählbarer Bürger im Bauausschuss und im Seniorenbeirat
Unser Bürgermeister Udo Gosch ist neben seiner Tätigkeit als Gemeindevertreter auch Mitglied im Wege- und im Bauausschuss.
24.08.2023 in Aktuelles
Neuigkeiten
Auf der konstituierenden Sitzung des Amtsausschusses wurde der Bürgermeister der Gemeinde Altenkrempe, Peter Zink, wieder zum Amtsvorsteher gewählt. Peter Zink stellte aber nach der Wahl klar, dass er nicht die gesamte Amtszeit zur Verfügung stehen würde.
Am 11. Juli wurden die Bürgermeister/innen und Touristiker der Stadt Neustadt und der Gemeinden Scharbeutz und Sierksdorf von der TALB zu einem Informationsaustausch bezüglich der Munitionsaltlasten in der Ostsee eingeladen. Anwesend waren auch Frau Kress und Herr Bach aus dem Umweltministerium des Landes Schleswig-Holstein. Gesprächsinhalt war u.a. die anstehenden Pilotbergungen der Munition in den nächsten drei Jahren. Das Resultat des Gesprächs war verknüpft mit der Kenntnisgewinnung, einen Auftrag -ggf. an mehrere Firmen- zur Entwicklung einer industriellen Anlage zur Bergung und Beseitigung der Kampfmittel zu vergeben. Da die Thematik sich als sehr komplex erweist, wird es nach diesem Auftaktmeeting nun fortlaufend Videokonferenzen zum gegenseitigen Austausch geben.
Ein weiteres Resultat dieses Meetings war eine Einladung an den Bürgermeister Gosch zu einer Erkundungsfahrt mit dem Forschungsschiff „ Aldebaran“ in der Lübecker Bucht. Im Rahmen der Ausfahrt des Forschungsschiffs ergab sich die Gelegenheit, detaillierte Informationen zu der Situation in Versenkungsgebieten und zu den geplanten Schritten im Sofortprogramm zu erfahren. Während der Ausfahrt standen Wissenschaftler und Experten des Projektteams von Geomar und seascape als Gesprächspartner zur Verfügung. Durch die Bilder der Unterwasserdrohne erhielten wir einen guten Blick auf die Munitionsfunde und ihre Lage. Da die begrenzte Zahl der Teilnehmer nicht ausgenutzt wurde, konnte unser Bürgermeister auch unsere stellvertr. Fraktionsvorsitzende, die Fraktionsvorsitzenden der FWV und CDU sowie Frau Hufnagel von der TSS auf diese Fahrt mitnehmen.
Die rund 120 km lange 380kV-Ostküstenleitung, die dazu dient, den im Norden produzierten Windstrom in die Industriezentren zu transportieren nimmt Gestalt an. In der Gemeinde Stockelsdorf wurde jetzt der erste von 300 geplanten Leitungsmasten errichtet.
Der Seniorenvertreter Wolfgang Klein wünschte sich eine Abkehr von dem Einerlei der sich seit Jahren ständig wiederholenden Seniorenarbeit mit den immer gleichen Senioren. Mit neuen Impulsen versucht er nun, die verkrusteten Strukturen aufzubrechen. Ein erster Anreiz war, die Senioren zu einem Bowling-Nachmittag einzuladen. Rund zwanzig Senioren verbrachten einen vergnüglichen Nachmittag im „Meet and Move“ in Sierksdorf. Unser Genosse Wolfgang Klein sieht dies als klaren Auftrag, die Seniorenarbeit in der kommenden Legislaturperiode neu zu gestalten Um diese Aktion zu verfestigen, wird jetzt jeden dritten Donnerstag im Monat ein Bowlingnachmittag für alle Senioren angeboten. Dadurch, dass Wolfgang jetzt Mitglied des Beirates für Senioren und Seniorinnen im Kreisseniorenbeirat Ostholstein ist, erhält seine Arbeit die entsprechende Würdigung.