Header-Bild

SPD Sierksdorf - Sympathisch.Stark.Sozial.

Herzlich Willkommen - hier bei uns, der SPD in Sierksdorf. Der Partei für alle Bürgerinnen und Bürger.

Die SPD Sierksdorf möchte alle Bürgerinnen und Bürger einladen, gemeinsam nicht nur über Politik zu sprechen, sondern gemeinsam aktiv diese für die Gemeinde Sierksdorf mit zu gestalten.

Wir möchten Sprachrohr, Interessenvertreter und Umsetzer Ihrer Forderungen sein. 

Wir möchten nicht nur über Vertrauen und Ehrlichkeit reden, wir möchten es gemeinsam mit Ihnen erleben.

Wir möchten nicht einfach Ihre Stimme, wir möchten das WIR gemeinsam etwas verändern im Interesse aller.

Wir möchten Sie einladen aktiv teilzunehmen an politischen Entscheidungen.            

Wir möchten keine Politik im Verborgenen, wir möchten Politik von, mit und für unsere Bürgerinnen und Bürger machen.

 
 

18.10.2025 in Aktuelles

Sozial-Ratschlag

 
„Sozial-Ratschlag“ in Kiel

„Sozial-Ratschlag“ in Kiel

Am 14.10.2025 luden die Sozialpolitikerinnen und MdLs Birte Pauls und Sophie Schiebe in den Fraktionssaal der SPD-Fraktion ins Landeshaus, um über aktuelle sozialpolitische Themen zu diskutieren. 

Zu Beginn wurde dargestellt, wo im Haushalt gekürzt wird. Der Zuschuss für die Altenpflegeausbildung soll reduziert werden. Auch der Zuschuss für die Betreuung psychisch kranker Eltern wird reduziert. Die Gelder für die Betreuung traumatisierter jugendlicher Flüchtlinge soll auch reduziert werden. Bei den AIDS-Hilfen soll Geld gespart werden. Auch der Fonds für Barrierefreiheit, aus dem die Kommunen Gelder abrufen können, soll aufgelöst werden. Auch wurde berichtet, dass viele Förderungen für Beratungsprogramme nicht erhöht wurden, was eine Kürzung der Beratungsstunden mit sich bringt, da sich ja auch die Gehälter erhöht haben.

Die Gesundheitspolitik, insbesondere die Situation der Krankenhäuser, wurde intensiv erörtert. Einigkeit bestand darin, dass selbst wenn genug Geld da wäre, eine Versorgung wie bisher einfach nicht mehr möglich ist. Dies liegt am Fachkräftemangel (siehe Kürzung im Bereich der Ausbildung für die Altenpflege…). Viele Krankenhäuser werden sich auf Dauer nicht mehr halten können. In der ambulanten Pflege sieht es ähnlich aus. Gerade auf dem Land wird es nicht mehr möglich sein, jedes „Gehöft“ zur Pflege der Bewohner anzufahren.

Zum Thema Eingliederungshilfe:  Jeder Mensch hat das Recht auf eine eigene Wohnung. Dieses gesetzlich zugesicherte Recht wird nicht erfüllt, weil keine Gelder für Pflegepersonal und Betreuer/innen zur Verfügung stehen. Ein Betroffener schilderte, dass seine Wohngruppe aufgelöst worden sei und alle Bewohner im Land „verteilt“ wurden. Also wurden alle von ihrer gewohnten Umgebung und ihrem sozialen Umfeld getrennt.

Da diese Themen schon intensiv diskutiert wurden, kam man gar nicht mehr zum Thema Kindertagesbetreuung. Es wurde vereinbart, bald eine neue Veranstaltung zu diesem Thema zu organisieren.

Auch wenn viele Themen Sierksdorf nicht betroffen haben, war es ein sehr informativer Abend mit gutem Austausch und vielen Fachleuten aus der Sozialpolitik.

 
 

Mitglied werden!

 

Unsere Abgeordnete

 

 

Social Media

 

Ostholstein