Header-Bild

SPD Sierksdorf - Sympathisch.Stark.Sozial.

28.06.2025 in Abgeordnete

Stammtisch

 
Stammtisch

 

 

Stammtisch im Meet‘n Move

Auf unserem letzten Stammtisch durften wir Thomas Garken begrüßen. Thomas ist Mitglied des ostholsteinischen Kreistages und dort Fraktionssprecher der SPD.

Zuerst berichtete er über Themen, die auf dem gerade stattgefundenen Landesparteitag behandelt wurden. So sollen in allen Kreisen Katastrophenschutzzentrum errichtet werden. Dies ist der momentanen globalen Weltlage geschuldet.                                                               Auch die Schulen wurden thematisiert. Von der CDU wurde ein Handyverbot gefordert und inzwischen auch im Landtag verabschiedet. Es stellt sich allerdings die Frage, ob man sich nicht erst einmal um wichtigere Probleme kümmern sollte, wie zum Beispiel marode Schulen oder den Lehrermangel.                                                                          Auch der neue geplante Regionalplan wurde an diesem Abend thematisiert. Nicht nur die Gemeinde Sierksdorf wünscht sich mehr Freiheiten, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, so wie zum Beispiel am Waldwinkel. Wir wünschen uns dabei allerdings noch mehr Unterstützung von der Landespolitik.                                                      Aber auch im Kreis sind etliche Probleme zu bewältigen. So berichtete Thomas, dass die Tagesklinik der Geriatrie in Oldenburg geschlossen wurde und die SPD jetzt dafür kämpft, diese wieder zu öffnen. Es kann nicht sein, dass bei der Gesundheit/Krankheit von Menschen der Verdienst im Vordergrund steht.                                                                       Ein weiteres Thema war die Fehmarnsundbrücke, die der Kreis nach der Fertigstellung des Fehmarnbelttunnels geschenkt bekommen soll. Was erstmal toll klingt, verschlingt aber Unsummen an Gelder für die Unterhaltung. Dies gilt auch für die Brücken, die von der Bahn für die Hinterlandanbindung gebaut werden. Diese bekommen die jeweiligen Gemeinden von der Bahn geschenkt, sie sind allerdings auch hierbei für die Unterhaltung verantwortlich.                                                           Zum Abschluss erläuterte uns Thomas noch, wie er Mitglied des Landesparteitages wurde und wie der Werdegang von der Kommunalpolitik bis hin zur Landespolitik aussehen kann.

Insgesamt war es wieder ein sehr interessanter Abend, und wir danken Thomas für seine Berichterstattung. 

 
 

25.06.2025 in Aktuelles

Feuerwehrgerätehaus in Sierksdorf

 
Feuerwehrgerätehaus in Sierksdorf

Feuerwehrgerätehaus in Sierksdorf

Dass die Sierksdorfer Feuerwehr ein neues den Vorschriften entsprechendes Gerätehaus benötigt, interessierte kaum jemanden in der Gemeinde. Erst als der sogenannte „Millionenhügel“ in Ermangelung von Alternativen in den Focus rückte, ging ein Aufschrei durch die Gemeinde. Es ging dabei aber nicht um den Bau des Gerätehauses, sondern lediglich um den Verlust des uneingeschränkten Blickes auf die Ostsee. Die Belange der Feuerwehrkameraden, die Alarmierungsfristen, Bauvorschriften oder Umweltauflagen wurden überhaupt nicht hinterfragt oder waren nicht von Interesse. Dass die Verwaltung zusammen mit dem Bürgermeister weiterhin nach anderen rechtlich bedenkenlosen Alternativen suchte, wurde lautstark bestritten. Selbst die Freien Wähler ließen sich zu der Aussage hinreißen, dass der Bürgermeister zusammen mit dem Bauamt lediglich Argumente für den Bau auf dem „Millionenhügel“ sucht und Gegenargumente hinten runterfallen lassen würde. Bürgermeister und Bauamt ließen aber nicht locker und haben erstaunlicher Weise nach Absprache und örtlicher Begutachtung mit der Unteren Naturschutzbehörde und dem Forstamt eine andere Lösung gefunden. Nach Reduzierung der Abstände zum Schulwald und der erlaubten Verlagerung des Parkplatzes nur für die Fahrzeuge der Einsatzkräfte hinter das geplante Gerätehaus konnte der beauftragte Architekt dem Bauausschuss sieben Vorschläge unterbreiten, die alle auf dem Sportplatz liegen. Der Ausschuss einigte sich einstimmig auf eine Variante und brachte dann auch zusätzlich die notwendigen Änderungen des Flächennutzungsplanes und des Bebauungsplans auf den Weg.    

                          pastedGraphic.png

 

Es bleibt nur zu hoffen, dass bei zukünftigen Entscheidungen der Gemeindeverwaltung wieder gemeinsame Lösungsansätze ohne derartig erlebte Verunglimpfungen an der Tagesordnung sind.

 
 

21.06.2025 in Aktuelles

Besuch im Landtag

 
Besuch im Landtag

Besuch des Landtags
SPD-Mitglieder aus Ostholstein bekamen auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Niclas Dürbrook die Gelegenheit, die Arbeit des Landtags vor Ort zu erleben. Julia Schiecke, die wissenschaftliche Assistentin von Niclas hat uns dabei betreut.

Da der Plenarsaal des Landtags regelmäßig von Schulklassen, Verbänden und Vereinen besucht wird, hatten wir auch nur ein relativ kleines Zeitfenster, um der Sitzung des Landtags beizuwohnen.
Das Landesparlament setzt sich aus CDU (34 Sitze), Bündnis 90 die Grünen (14 Sitze), SPD (12 Sitze), FDP (5 Sitze) und dem SSW (4 Sitze) zusammen.
Wir wohnten dem Tagesordnungspunkt „Nutzung digitaler Endgeräte zur
privaten Nutzung in der Schule für Schüler bis zur 9. Klasse“ bei. Vertreter aller Parteien bekamen die Gelegenheit, innerhalb von drei Minuten ihr Statement abzugeben. Martin Habersaat von der SPD plädierte auf Freiwilligkeit und Überzeugungskraft zu setzen. Er argumentierte, da nicht alle Schüler in Schleswig-Holstein mit einem Tablet ausgestattet sind, sei eine Handynutzung für den Unterricht unverzichtbar. Es gab einen regen Schlagabtausch, in deren Verlauf man sich gegenseitig Ahnungslosigkeit und unsaubere Arbeit vorwarf.
Die Abstimmung verlief unspektakulär, die CDU setzte mit den Grünen das Handyverbot durch, welches an allen Schulen nach den Sommerferien umgesetzt werden muss. Die Umsetzung obliegt der jeweiligen Schule.
Nach der Mittagspause, bekamen wir von Niclas noch einige Erläuterungen zur Historie des Landtags und den Ministerien wie Wirtschaftsministerium, Innenministerium und Finanzministerium.

Im Fraktionssaal der SPD, zu erreichen mit dem Paternoster, ergab sich noch die Möglichkeit, sich mit Niclas über seine Arbeit im Landtag auszutauschen.
Insgesamt war es ein gelungener Besuch des Landtags mit vielen neuen Bekanntschaften und neuen Erfahrungen.

 
 

16.06.2025 in Aktuelles

Stammtisch

 
Stammtisch

Stammtisch in Sierksdorf,

Thomas berichtet über den Landesparteitag. Es gibt aber auch andere interessante Themen über die wir sprechen werden.

Wir freuen uns über viele Gäste.

 
 

14.06.2025 in Aktuelles

Seniorenausflug

 
Seniorenausflug

Seniorenausflug am 11.06.2025 Bei bestem Ausflugswetter und guter Stimmung ging es um 8.30 Uhr in Sierksdorf los. Die Busse der Firma Nordland waren bis auf den letzten Platz besetzt, dank der sehr guten  Organisation unserer Seniorenvertreter freuten wir uns auf einen ereignisreichen Tag. Nach 3 Stunden mit einer Kaffeepause, und einigen interessanten Einblicken und Informationen von Herrn Volker Weidemann zur Umgebung unserer Strecke, trafen wir in Lexfähre ein. Im „Alten Fährhaus“ genossen wir ein sehr leckeres Spargelbuffet.  So gesättigt (dem Bus drohte Achsbruch), fuhren wir weiter nach Büsum, wo wir uns 3 Stunden die Beine vertreten, bummeln oder  einen Blick über den Deich werfen konnten. Die Altstadt und der Hafen luden zum Verweilen ein, und so verging die Zeit wie im Flug. Auf der Rückfahrt war es auffällig still im Bus, es schien als würde der eine oder andere  den wunderbaren Ausflug revuepassieren lassen. Gegen 20.15 Uhr erreichten wir Sierksdorf, müde aber rundherum zufrieden 

 
 

Mitglied werden!

 

Unsere Abgeordnete

 

 

Social Media

 

Ostholstein