Der Klimawandel ist allgegenwärtig und im Rückblick auf den Sturm des vergangenen Oktobers mit den großen Sandverlusten und den immensen Schäden an der touristischen Infrastruktur unseres Strandes noch jedem in Erinnerung.
Der Koalitionsvertag der momentanen Landesregierung sieht eine Klimaneutralität des Landes bis 2040 vor. Dies bedeutet, auch die Gemeinde Sierksdorf ist in der Pflicht, klimaneutral und damit zur Klimaschutzkommune zu werden. Wir müssen also Maßnahmen entwickeln, durch die der Klimaschutz vor Ort umgesetzt werden kann. Um diese Herausforderung in Angriff zu nehmen, wurde unter Leitung der Firma Zeiten°Grad zu einem Klimaworkshop innerhalb der Gemeinde Sierksdorf in das Haus des Gastes eingeladen. In diesem Rahmen sollten die Bürger/innen die Möglichkeit erhalten, ihre Bedürfnisse, Ideen, Anregungen an sechs Thementischen einzubringen.
Ein Gemeindevertreter betreute jeweils einen der Tische mit den Themen: Wärmewende, Stromwende, Mobilitätswende, CO2 -Einsparung, Klimaanpassung und Konsumwandel. Jedes dieser Handlungsfelder beinhaltet viele und große Herausforderungen.
Nach einer kurzen Einführung durch Herrn Dr. Poggemann von der Firma Zeiten°Grad konnte sich jeder Teilnehmer drei Themenbereiche aussuchen. Es wurde eifrig diskutiert und viele Ideen, Beispiele und Lösungsansätze für die jeweiligen Themenfelder zusammengetragen
Nach einer kurzen Pause wurden die Ergebnisse von den Betreuern der Themenfelder präsentiert. Diese werden von der Firma Zeiten°Grad ausgewertet und ausgearbeitet und als Handlungs-Empfehlungen der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Im Mai wird es einen weiteren Workshop geben, an dem dann auch der Hansa Park und der Zweckverband teilnehmen sollen.
Es war eine gelungene Veranstaltung. Der Kreis der teilnehmenden BürgerInnen war wieder einmal erschreckend klein, die Chance, endlich aktiv die Gemeinde einmal zu unterstützen, dagegen groß.